Direkt zum Inhalt
Startseite

Familie Gleitz

Benutzermenü

  • Anmelden

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Mein Drupal - Handbuch
  • Vögel
  • Impressum

Pfadnavigation

  • Startseite
  • d. Views - Slideshow

Suche

Drupalhandbuch

  • 1. Voraussetzungen
  • 2. Drupal-Dateien
  • 3. Theme- (Layout-) Einstellungen
  • 4. Login-Seite und Impressum
  • 5. Module
    • a. CKEditor und IMCE
    • b. Calendar
    • c. Pathauto
    • d. Views - Slideshow
    • e. feeds
    • f. Simplenews - Newsletter
    • g. Social Media Links
    • h. Geschützte Seiten
    • i. Insert
  • 6. Erstellen einer neuen Seite
  • 7. Aktualisieren von Core und Modulen
  • 8. Einrichten eines geschützten Bereichs
  • 9. Benutzerkonten
  • 10. E-Learning
  • 11. Backup
  • 12. Bildergalerie
  • 13 Bildbearbeitung mit IrfanView
  • 14. Cache leeren
  • 15. Youtube-Filme einbinden
  • 16. Webformular erstellen

d. Views - Slideshow

Das Modul Views - Slideshow bietet verschiedene Möglichkeiten, um Inhalte in automatisch wechselnder Folge darzustellen.

Neben Bannerrotationen ist es u.a. möglich die Inhalte eines Dateityps rotieren zu lassen. Damit lassen sich recht einfach Bildershows erzeugen (die auch Text enthalten dürfen!) s. z.B. https://stiftskirche-wunstorf.de/berichte-und-fotos-21. Das soll hier dargestellt werden.

Als erstes über "Module" die Module "Views Slideshow" und "Views Slideshow Cycle" aktivieren. Dann über Struktur-Inhaltstypen einen Inhaltstyp erstellen, der anschließend rotiert werden soll. Diesen z.B. "Bilder" nennen. Als Felder reichen Titel und Body. Mehr ist aber selbstverständlich möglich.

Als nächstes auf Struktur - Views (oder Ansichten) klicken.

Dort über "Add new view" eine neue Darstellung erstellen. Es öffnet sich folgendes Fenster:

Dem View einen sinnvollen Namen verpassen.

Bei Anzeigen den neu erstellten Typ auswählen und einen Sortierreihenfolge auswählen.

Dann wahlweise eine eigene Seite oder einen Block erstellen, auf denen der View später erscheinen soll. Die Seite (page) ist voreingestellt. Auch diese bekommt einen sinnvollen Titel (auch für Besucher einleuchtend...) und einen Pfad zum Wiederfinden.

Dann unformattet List eingestellt lassen (die Formatierung soll ja über den Inhaltstyp erfolgen.)

Die Teaser durch "Full Posts" ersetzen. Ich stelle die Seiten so ein, dass keine Links und keine Kommentare erlaubt sind (das ist Geschmackssache).

Im nächsten Feld kann die Anzahl der anzuzeigenden Seiten eingestellt werden (das ist sinnvoll, wenn es sehr viele Seiten des Inhaltstys gibt). Sonst kann der Pager deaktiviert werden.

Wichtig ist, einen Menüpunkt zu erstellen, damit Besucher die Seite auch finden.

Beim Block gibt es etwas weniger Einstellungen. Auch hier wird ein Titel gebraucht. Eine unformattet List of full posts und ggfs. die Einstellungen für den Pager.

Dafür muss der Block anschließend noch einer Seite und einem Bereich zugeweisen werden (über Struktur - Blöcke). Das Ganze erst einmal speichern.

Dann kann der View noch weiter bearbeitet werden. Sofern sich das Fester nicht direkt öffnet, ist es über Struktur - Views zu erreichen. Dort den erstellten Block oder die Seite auswählen und die Einstellungen bearbeiten: Dort kann dann ein Slideshow Type eingestellt werden, eine Vorgabe für die Überblendung gewählt werden und über Aktionen eingestellt werden, ob und wie User den Kreislauf anhalten können, um einzelne Bilder intensiver zu betrachten. auch weitere Hilfsmittel wie ein Counter der Darstellungen können hier ausgewählt werden. Speichern und das sollte es gewesen sein.

Angetrieben durch Drupal