Die Textformate müssen bearbeitet werden. Ich nutze meist nur full html, weil Gäste auf meinen Seiten ohnehin nur Formulare ausfüllen dürfen. Wenn man die Seiten für Kommentare oder gar die Eingabe ganzer Seiten öffnet, stellt das ein Sicherheitsrisiko dar, weil über html-Code Schadprogramme installiert werden können.
Zum Schluss wie immer: Speichern.
Als nächsten Schritt die Textformate zuweisen: Über Konfiguration - Textformate die Einstellungen aufrufen. Dann das zu bearbeitende Format auswählen (wie gesagt ich deaktiviere alles außer Full-HTML, dann wirds übersichtlicher). Auf Konfigurieren klicken. Als erstes müssen die Rollen aktiviert werden, die dieses Format benutzen dürfen. In der Regel admin und authentifizierter Benutzer. Dann die gewünschten HTML-Leistungen auswählen und speichern. Schließlich muss über Konfiguration - IMCE noch eingestellt werden, wer berechtigt ist welche Dateien ins System zu laden. Das Profil Adminprofil nutze ich für mich. Dabei stelle ich die Rechte sehr großzügig ein. Das Profil "Mitgliedsprofil" nutze ich für Redakteure. Über das Profil kann ich dafür sorgen, dass Dateien in vertretbaren Größen gespeichert werden. die maximale Dateigröße steht auf 1 MB (das ist schon viel!) Im Verzeichnis sind nur 2 MB freigegeben. Als Dateiendungen erlaube ich: gif png jpg jpeg pdf doc. Die maximale Bildgröße ist auf 1000x1000 festgelegt. Mehr passt in das normale Fenster ohnehin nicht hinein.
Unten noch die Häkchen bei gewünschten Filtern setzen: "Zeilenumbrüche in HTML umwandeln", "URLs in Links umwandeln", "Bildbeschriftung", "Medien einbinden". Andere nach Wunsch. Durch den Haken "HTML begrenzen" werden einige der Aktivierten Buttons gleich wieder deaktiviert.
IMCE File Manager: Hier muss festgelegt werden, welche Rechte Administratoren und Angemeldete Benutzer beim Zugriff auf Dateien haben. Die Unterscheidung in Admin- und Mitgliedsprofil macht Sinn! Ich definiere das Adminprofil so, dass die Dateien in einem Unterordner "Dateien" abgelegt werden (Pfad: ..sites/default/files/Dateien). So finde ich sie auch über den ftp-Zugang leicht wieder und kann dort ggfs. sehr große oder sehr viele Dateien schneller ablegen:
Im Mitgliedsprofil ist voreingestellt, dass Drupal für jedes Mitglied einen eigenen Unterordner anlegt und nur diesen auch für die usere freigibt. Das macht Sinn, weil bei großen Seiten so auch Dateien, die nur für bestimmte Nutzergruppen zugänglich sein sollen, nicht für alle im zentralen Ordner auftauchen.
Beim Erstellen des Schriftformats Full HTML darauf achten, dass die Einfügesymbole für Links, Medien und Bilder mit IMCE verknüpft sind. Dazu in der Auswahlleiste des Editors mit der Maus über die Symbole gehen und warten bbis die Inhaltsanzeige erscheint. Dann muss das Standardsymbol durch das IMCE-Symbol ersetzt werden