Drupal ist ein modulares System. Es besteht aus dem Kern (drupal-core) und nahezu endlosen Modulen, die für unterschiedliche Aufgaben ergänzt werden können. Das ganze ist eine open-source-software. D.h. es gibt zahllose Programmiererinnen und Programmierer, die ihre Projekte umsetzen und anbieten. Das übersteigt meine Möglichkeiten. Aber nutzen kann ich die angebotene Vielfalt mittlerweile ganz gut. Für die Einrichtung meiner Seiten lade ich folgende Zip-Dateien von der Drupal-Homepage:
Drupal Core | https://drupal.org/download | Der Kern jeder Drupal-Seite, ohne geht gar nichts |
Theme D8W3css | https://www.drupal.org/project/d8w3css | Flexible Layoutstruktur, die farblich angepasst werden kann |
anchor_link | https://www.drupal.org/project/anchor_link | Ergänzt ckeditor (drupal8) um einen Anker |
autologout | https://drupal.org/project/autologout | Sorgt dafür, dass Benutzer nach festgelegten Zeiten ausgeloggt werden (Schutz vor unbefugtem Zugriff) |
Backup | https://drupal.org/project/backup_migrate | Erstellt Sicherungskopien aller Inhalte |
Better exposed filters | https://www.drupal.org/project/better_exposed_filters | Erstellt übersichtliche Filter für Seitenbesucher |
Calendar | https://drupal.org/project/calendar | Bereitet Daten als Kalender auf |
Ckeditor_color_button | https://www.drupal.org/project/colorbutton | Farbfelder für ckeditor |
Ckeditor Font | https://www.drupal.org/project/ckeditor_font | Fonthelfer für ckeditor |
CKEditor Youtube | https://www.drupal.org/project/ckeditor_youtube | Stellt ein Feld zum Einfachen Einbetten von Youtube-Videos zur Verfügung |
https://download.ckeditor.com/youtube/releases/youtube_2.1.18.zip | Youtube-Librarie | |
Chaos tool suite (ctools) | https://drupal.org/project/ctools | Stellt zahlreiche Hintergrundlösungen für andere Module zur Verfügung |
Colorbox | https://www.drupal.org/project/colorbox | Ermöglicht die einfach Darstellung von Fotos |
Colorbox_Load | https://www.drupal.org/project/colorbox_load | |
Colorbox_inline | https://www.drupal.org/project/colorbox_inline | |
Colorbox_Simple_load | https://www.drupal.org/project/colorbox_simple_load | |
Colorbox_field_formatter | https://www.drupal.org/project/colorbox_field_formatter | |
Colorbox-Librarie | https://github.com/jackmoore/colorbox/archive/1.x.zip | muss im Ordner "libraries/colorbox/jquery.colorbox-min.js" eingefügt werden. |
Colorbutton | https://www.drupal.org/project/colorbutton | Farbelder für den CKEditor |
Config_update | https://www.drupal.org/project/config_update | Update manager für die Konfiguration |
Content_access | https://www.drupal.org/project/content_access | Modul zur Regelung von Zugriffen |
CSV-Serialization | https://www.drupal.org/project/csv_serialization | erstellt ein Exportformat csv (drupal8), braucht die league/csv-Librarie |
league/csv | http://csv.thephpleague.com/ | muss im Ordner /modules/csv-serialization/lib/league-csv/8.2.2 installiert werden. |
Easy Install | https://www.drupal.org/project/easy_install | Modul zum entfernen alter Modulspuren |
Entity_clone | https://www.drupal.org/project/entity_clone | Damit lassen sich alle Teile einfach kopieren |
EU_cookie_compiance | https://www.drupal.org/project/eu_cookie_compliance | Modul zum Abfragen der Cookie-Zustimung gemäß EU-Recht |
Fake_objekts | https://www.drupal.org/project/fakeobjects | Benötigt für den Anker Link in ckeditor |
features | https://drupal.org/project/features | stellt Hintergrundlösungen für andere Module her |
Feeds | https://drupal.org/project/feeds | Mit diesem Modul können Daten importiert und exportiert werden |
Honeypot | https://drupal.org/project/honeypot | Ein sehr wirksamer Schutz vor bot-Zugriffen auf Formulare und login |
IMCE | https://drupal.org/project/imce | Unterstützt beim Einfügen von Dateien (Texte, Bilder, etc.) |
Insert | https://www.drupal.org/project/insert | Fügt Colorbox-Elemente in die Seite ein |
Job Scheduler | https://drupal.org/project/job_scheduler | Organisert regelmäßige Aufgaben |
Librairies API | https://drupal.org/project/libraries | Stellt HIntergrundlösungen für andere Module her |
Login Destination | https://drupal.org/project/login_destination | Mit diesem Modul lässt sich einstellen, auf welcher Seite Besucher nach dem Login landen |
Ludwig | https://www.drupal.org/project/ludwig | Erkennt einige fehlende libraries und ihre Speicherorte - sehr hilfreich! |
pathauto | https://drupal.org/project/pathauto | Dieses Modul vergibt automatisch lesbare URL-Aliase |
Panelbutton | https://www.drupal.org/project/panelbutton | Modul zur Einbindung weitere funktionen in CKEditor |
https://drupal.org/project/print | Dieses Modul stellt druckeroptimierte Seitee zur Verfügung | |
Restui | https://www.drupal.org/project/restui | User Interface für das Daten-Exportmodul |
Scheduler | https://drupal.org/project/scheduler | Mit diesem Modul lassen sich Seiten ein- und ausschalten |
simple_gmap | https://www.drupal.org/project/simple_gmap | Erstellt aus Textfeldern mit Adressen Google-maps |
Simplenews | https://drupal.org/project/simplenews | Dieses Modul erstellt einen Newsletter |
token | https://drupal.org/project/token | Stellt HIntergrundlösungen zur Verfügung |
Views bulk operations | https://www.drupal.org/project/views_bulk_operations | ermöglicht Massenbearbeitung mithilfe von Views |
Views data export | https://drupal.org/project/views_data_export | Ermöglicht den Export von Daten aus Views |
Viess Rest Feed | https://www.drupal.org/project/views_rest_feed | Feeds-Export für Views |
Views Slideshow | https://drupal.org/project/views_slideshow | Ermöglicht das Erstellen einer Bilderschau |
Views_templates | https://ftp.drupal.org/files/projects/views_templates-8.x-1.1.zip | Vorlagen für Views |
Webform Scheduler | https://drupal.org/project/webform_scheduler | Ermöglicht es, Formulare nur für begrenzte Zeiten freizugeben |
Webform | https://drupal.org/project/webform | Erstellt Online-Formulare |
Webform_Views | https://www.drupal.org/project/webform_views | Verknüpft Formulare mit Views und erlaubt so vielfältige Darstellungen |
In Drupal8 müssen die Module nicht mehr auf der eigenen Platte gespeichert bleiben, es sei denn man will gleich mehrere Homepages einrichten. Einfacher ist es, über den Menüpunt "Erweitern" und dann "neues Modul installieren" direkt die Moduladresse (endet mit "tar.gz") einzugeben. Den Rest macht Drupal dann alleine. Das Modul muss nur noch aktiviert und ggfs. konfiguriert werden.
Zugenommen hat die Zahl der Module, die ergänzende Libraries brauchen. (s. Angaben in der Beschreibung der Module). Diese müssen zusätzlich heruntergeladen und im Ordner libraries (im Stammverzeichnis) gespeichert werden.
In Drupal 8/9 erscheint beim Aktivieren von Modulen gelegentlich der Hinweis, dass bereits Einträge zum Modul in der Konfiguration stehen. Diese lassen sich mit dem Modul Easy_Install entfernen. Wenn das Modul aktiviert ist, erscheint bei "Erweitern" ein weiterer Reiter, über den sich das entsprechende Modul mit "Purge" komplett entfernen lässt. Danach steht der Aktivierung nichts mehr im Weg.